Zum Seiteninhalt

Spiele und Unternehmungen mit Kindern für den Herbst und Winter

Wenn die Tage kürzer werden und sich der erste Frost nachts den Weg über Pflastersteine und Autos bahnt, besteht kein Zweifel: die kalte Jahreszeit steht vor der Tür. Das weckt Erinnerungen an Vorfreude und heiße Schokolade. Oder: einen ganzen Tag drinnen im Trockenen zu verbringen, während draußen das Wetter tobt und die Stunden im Kreise der Familie einfach weg zu spielen. Sowohl für Kinder als auch für Eltern eine besondere Zeit.

Im Herbst und Winter fallen zwar viele beliebte Ausflugsziele mit Kleinkindern weg, aber gleichzeitig eröffnen sich vollkommen neue Spielideen im Freien. Auch einem Ausflug mit der Familie steht tendenziell nichts im Weg, denn schlechtes Wetter muss kein Grund sein, drinnen zu bleiben.

Aber wenn, worauf muss geachtet werden bei einem Ausflug mit Kindern bei kalten Temperaturen? Welche Ideen bringen Kindern Spiel und Spaß? Und welche Aktivitäten und Spielideen für Kinder eignen sich besonders gut für drinnen? Und sind diese auch für Kleinkinder geeignet?

Wärm schon mal den Kakao auf und lege die Bastelschere bereit! Hier kommen unsere Tipps für Spielideen mit Kindern und Kleinkindern im Herbst und Winter.

Welche Spielideen für Kinder und Kleinkinder eignen sich für drinnen?

Gerade in der kalten Jahreszeit rücken wir zusammen und verbringen gerne Zeit mit der ganzen Familie. Auch Kinder genießen diese besondere Zeit im Jahr und fiebern allmählich auf das Weihnachtsfest hin. Vielleicht auch wegen des ein oder anderen Geschenks. Bis dahin sind es aber mit Herbstbeginn noch einige Wochen, die mit tollen Spielen gefüllt werden können. Je kreativer, desto besser! Denn: auch wenn die Tage kürzer werden, wollen unsere Kleinen was erleben und gefördert werden.

Hier ein paar tolle Ideen, um mit Deinem Kind drinnen aktiv zu werden.

Zusammen basteln

Manche Spiele für den Herbst und Winter können wunderbar die Natur mit einbeziehen. Stöcke und Blätter zum Basteln sind z. B. bei Nieselregen genauso gut zu finden, wie bei Sonnenschein. Drinnen im Trockenen kann die ganze Familie später dann zusammen kreativ werden. Egal ob es draußen stürmt oder schneit: Basteln macht bei jedem Wetter Spaß! Und das Beste daran ist: man braucht nicht viele Materialien. Theoretisch genügt ein Blatt Papier und etwas Kreativität, um etwas Tolles daraus zu machen.

Tipp: Wenn es einmal schnell gehen muss, findest Du im Handel fertige Bastel-Sets. Darin ist alles enthalten, was Du brauchst für eine schöne Bastel-Session mit Deinem Kind.

Puzzeln

Ein großer Spaß für die ganze Familie! Auch Kleinkinder kommen beim Puzzeln auf ihre Kosten. Das Spielen macht ihnen nämlich nicht nur Spaß, sondern fördert auch ihre kognitiven Fähigkeiten. Vor allem die Augen-Hand-Koordination wird so im Spiel bei Kleinkindern geschult. Achte bei einem Puzzle-Spiel auf die Altersfreigabe auf der Verpackung. Kleine Teile sind für Kleinkinder nämlich nicht zum Spielen geeignet.

Tipp: Zusammen zu puzzeln stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kinder. Wie wäre es mit einem Puzzle-Nachmittag mit der Familie?

Gemeinsam spielen

So simpel es ist: Gemeinsames Spielen ist unheimlich wichtig für die Entwicklung Deines Kindes und die Bindung zu Dir als Mama oder Papa. Wenn das Spielzeug auch noch pädagogisch wertvoll ist, wird die Spiel-Session auch gleich noch spannender! Zusammen könnt ihr euch die tollsten Geschichten zu Spielfiguren überlegen und sie zum Beispiel gedanklich reisen oder Abenteuer bestreiten lassen. Unsere Toddys sind hierfür die perfekten Spielpartner. Mit ihren tollen Hintergrundgeschichten und ihre Click&Play Mechanik laden sie immer wieder zu neuen spannenden Spielmöglichkeiten ein.

Jeder Toddy kommt mit einer eigenen Geschichte und ganz speziellen Charaktereigenschaften. So sind Leo und Loopy beispielsweise echte Meister der Flugkunst, die sich keinen Flugtrick entgehen lassen. Oder Betty und Blinky, die gemeinsam durch das Leben tanzen und besonders gerne kleine Auftritte für Freunde und Familie vorbereiten.

Für mehrere Spieler: Der Plumpsack

Ein echter Klassiker unter den Kleinkinder-Spielen: der Plumpsack. Voraussetzung für dieses Spiel sind mehrere Kinder als Spieler. Um zu spielen, setzen sich alle Spieler in einen Kreis auf den Boden und blicken zur Kreismitte. Ein Kind, „der Fänger“ läuft um den Kreis herum und hält dabei den Plumpsack in der Hand. Der Plumpsack kann z. B. ein kleines mit Reis gefülltes Säckchen sein.

Währenddessen singen die sitzenden Kinder:

Dreh dich nicht um,
der Plumpsack geht herum.
Wer sich umdreht oder lacht,
der kriegt den Buckel vollgemacht.
(Natürlich kriegt keiner den Buckel voll!)

Der Fänger lässt bei einem Kind das Säckchen fallen. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten, wie das Spiel weitergeht: das Kind, hinter dem das Säckchen liegt, bemerkt es, springt auf und fängt das andere Kind. Oder der Plumpsack wird nicht bemerkt und/oder der Fänger umrundet den Kreis einmal. Der Fänger versucht dann, sich auf den freien Platz zu setzen und das andere Kind wird der Fänger. Dann scheidet das andere Kind für eine Runde aus. Im Kreisinneren muss es als „faules Ei“ warten, bis die Spielrunde vorbei ist.

Ein tolles Spiel, dessen Liedtext nicht wortwörtlich genommen werden sollte. Es fördert nicht nur die Motorik Deines Kleinkindes, sondern auch die sprachlichen Fähigkeiten. Und das Beste: es macht eine Menge Spaß, dieses Spiel zu spielen.

Wieso sind Ausflüge auch im Herbst und Winter förderlich für Dein Kind?

Die kurze Antwort auf die Frage ist ganz einfach: Neue Eindrücke. Ungewohnte Umgebungen bringen viel Neues mit sich, das Dein Kind erst einmal verarbeiten muss. Dazu werden nicht nur Sinne, wie Riechen, Tasten und natürlich Sehen genutzt, sondern vor allem greifen auch innerlich viele Mechanismen wie Zahnrädchen ineinander. Und das wirkt sich positiv auf die Entwicklung Deines Kindes aus. Schließlich gibt es so viel zu entdecken und zu erleben, außerhalb der eigenen vier Wände.

Unsere Tipps für Ausflugsziele mit Kindern im Herbst und Winter:

Allwetterzoo

Ein tolles Ausflugsziel für regnerische Tage! In überdachten Räumlichkeiten kann Dein Kind allerlei Tieren nahekommen und etwas über sie lernen, ohne dabei nass zu werden. Viele Zoos haben heutzutage überdachte Tierhäuser, die es sich auch lohnt bei Regen zu erkunden.

Aquarium

Dein Kind findet Meerestiere faszinierend? Oder kennt sie vielleicht noch gar nicht? Ein Besuch mit der Familie in einem Aquarium kann genau das Richtige sein! Dort gibt es eine Menge zu erleben und zu bestaunen. Namhafte Aquarien sind für Kinder besonders interessant gestaltet. Durch spannende Spiele, wie beispielsweise Fühl-Spiele oder Hör-Spiele, werden sowohl kleine als auch größere Kinder angesprochen.

Indoor-Spielplatz

Spielen, toben und sich ausprobieren: Indoor-Spielplätze sind perfekt, um etwas zu erleben. Viele von ihnen haben das ganze Jahr geöffnet und bieten tolle Optionen für kleinere Kinder und auch größere Kinder an. Manche dieser Einrichtungen sind sogar speziell auf die Bedürfnisse von Kleinkindern ausgerichtet. Dort kannst Du sicher sein, dass auch bei Spiel und Spaß nichts schief geht.

Hallenbad

Für Kinder ab etwa vier Jahren gilt: das perfekte Ausflugsziel, um mit der Familie aktiv zu werden! Pack die Schwimmflügel und Dein Kind ein und dem gemeinsamen Planschen steht nichts mehr im Wege.

Für Kleinkinder empfiehlt sich ein gemeinsamer Kurs, um dem unbekannten Nass vorsichtig zu begegnen. In fast allen Hallenbädern werden Baby- und Kleinkind-Schwimmkurse angeboten.

Natur

Ja, ganz recht: auch wenn das Wetter zum drinnen bleiben einlädt, kann z. B. ein Abstecher in den heimischen Wald ein besonderes Erlebnis sein. Der Duft von Laub, das Rascheln der Bäume, wehende Blätter und vielleicht sogar vorbeiflitzende Eichhörnchen. Ein Besuch im Wald fordert alle Sinne Deines Kindes. Klare Waldluft tut nicht nur Kindern gut, auch Eltern profitieren draußen von der frischen Luft. Ein Besuch im Wald ist auf jeden Fall ein Ausflug, der sich für die ganze Familie lohnt.

Wieso ist es eine gute Idee, bei Regen mit Kindern rauszugehen?

Regen und Wind können uns schnell die Laune verhageln. Und auch die Lust auf einen Ausflug schmälern. Bei Kindern sieht das allerdings anders aus: schlechtes Wetter bietet nämlich viel Potenzial für Spielideen! Wasser aus Pfützen? Perfekt um hinein zu springen! Matsch und Schlamm? Daraus lässt sich wunderbar ein Törtchen formen. Spuren von Tieren können nahezu überall entdeckt oder erdacht werden. Denn: manche Tiere zeigen sich vor allem dann, wenn ein bisschen Wasser auf dem Boden steht. Ideal zum Beobachten! So kann Dein Kind auch noch etwas über heimische Tiere lernen.

Und vor allem lernt Dein Kind: Das bisschen Wasser kann meine Laune so schnell nicht trüben!

Fazit: Welche Aktivitäten im Herbst und Winter sind besonders für Kinder geeignet?

Abschließend lässt sich sagen, dass wertvolle Momente mit Deinem Kind keine Jahreszeit kennen. Egal, ob es draußen stürmt oder schneit: es lässt sich immer eine Möglichkeit finden, zusammen zu spielen oder etwas zu erleben. Letztendlich ist es Geschmackssache, ob diese Zeit zuhause im Warmen oder draußen bei Wind und Regen miteinander geteilt wird. Die Hauptsache ist, dass auch an kurzen und nassen Tagen keine Langeweile aufkommt. Denn: Auch wenn das Wetter nicht so mitspielt, kannst Du mit passenden Spielideen und tollen Aktivitäten zur Entwicklung Deines Kindes beitragen. Und das ist am Ende das Allerwichtigste.

Weitere Artikel aus der Rubrik

Basteln mit Kindern

Basteln mit Kindern: spaßige DIY-Ideen für schlechtes Wetter Klar: Basteln können die Kleinen das ganze Jahr über. Gießt es jedoch mal tagelang wie aus Kübeln, wollen die Kinder natürlich auch drinnen auf Trapp gehalten werden. Gerade in der kalten Jahreszeit und im Herbst. Hier erfährst du, wie einfach es ist mit ein paar spaßigen Basteleien […]

Kindergeburtstag drinnen feiern

Kindergeburtstag drinnen feiern: Tipps & Spielideen Luftballons wackeln fröhlich im Wind. Ein vertrauter Duft von Kuchen im Ofen, der langsam das ganze Haus erfüllt und die Vorfreude auf das gemeinsame Feiern ins Unermessliche steigert. Das Zuhause füllt sich langsam mit Gästen und die Aufregung steigt. Egal ob jung oder alt: ein Geburtstag ist immer etwas […]

Spiele für draußen

Weißt Du noch damals, als Du im Garten Fangen gespielt oder kleine Kunstwerke auf Gehwege gemalt hast? Als die Tage lang und unbeschwert waren und es einfach nur um Spielen und eine gute Zeit ging? Ganz klar: einige unserer besten Kindheitserinnerungen fanden draußen statt. Und das ist auch gut so, denn frische Luft ist nicht nur gesund, draußen zu spielen öffnet jede Menge Möglichkeiten für Kinder.

Klatschspiele für Kleinkinder

Bei Müllers hat's gebrannt, -brannt, -brannt. Da bin ich hingerannt, -rannt, -rannt ... Na, hast Du Dich auch dabei erwischt, den Klatschspiel-Klassiker mitgesungen zu haben? Kein Wunder, einmal gelernt, bleiben solche Klatsch- und Singspiele auch im Kopf, egal wie alt man ist.

ALLE RUBRIKEN UND ARTIKEL ANZEIGEN