
Kindergeburtstag drinnen feiern: Tipps & Spielideen
Luftballons wackeln fröhlich im Wind. Ein vertrauter Duft von Kuchen im Ofen, der langsam das ganze Haus erfüllt und die Vorfreude auf das gemeinsame Feiern ins Unermessliche steigert. Das Zuhause füllt sich langsam mit Gästen und die Aufregung steigt.
Egal ob jung oder alt: ein Geburtstag ist immer etwas ganz Besonderes! Als Kind jedoch ist ein Geburtstag ein großer Spaß, der ein Ereignis ohne Gleichen darstellt! Freunde und Familie nehmen sich die Zeit für einen Besuch und alle feiern, dass man ein Jahr älter geworden ist. Lustige Spiele, eine kindgerechte Party und auch ein paar Geschenke dürfen natürlich nicht fehlen.
Um einen Kindergeburtstag so schön wie möglich zu gestalten, bedarf es einer guten Planung und ein paar toller Spiele. Aber was, wenn das Wetter nicht mitspielt und der Geburtstag ins Wasser zu fallen droht?
Hier erfährst Du, wie die Party trotz Regenwetter zu einem vollen Erfolg wird – denn auch ein Kindergeburtstag drinnen kann mit den richtigen Spielen jede Menge Spaß machen!
Wieso sind Spiele bei Kindergeburtstagen immer eine gute Idee?
Kein Kindergeburtstag ist komplett ohne lustige Spiele! Sie unterhalten Kinder und bringen jede Menge Spaß für die Spieler, aber das Beste daran: Sie bringen die Spieler dazu, miteinander zu kommunizieren. Das ist besonders dann wichtig, wenn sich nicht alle Kinder auf der Party kennen. Im Spiel sind alle mit dabei und keiner bleibt außen vor, das stärkt die Gruppendynamik bei Kindern enorm.
Spiele machen aber nicht nur Spaß und bauen Berührungsängste ab, sondern haben auch viele weitere Vorteile für kleine Kinder. Spiele können die Kreativität fördern und auch die Sprache ausbauen. Manche Spiele setzen auch verstärkt auf die motorischen Fähigkeiten eines Kindes, wie es beispielsweise bei „Blinde Kuh“ der Fall ist.
Abgesehen von den vielen Vorteilen, die Spiele im Allgemeinen mit sich bringen, können Spiele auf einem Kindergeburtstag auch ganz schön viel Spannung erzeugen, nämlich dann, wenn die Gewinner eine kleine Überraschung zu erwarten haben. Das weckt den Ehrgeiz jedes kleinen Spielers!
Worauf sollte ich bei Spielen für einen Kindergeburtstag drinnen achten?
Spiele für eine Party einzuplanen, ist eine tolle Sache! Jedoch solltest Du ein paar Dinge beachten, damit der Kindergeburtstag drinnen ein echter Erfolg wird:
Altersgerechte Spiele
Du kannst das schönste Spiel für einen Geburtstag geplant haben, aber wenn es zu schwierig ist, wird es statt Freude nur Frust verbreiten. Für jedes Alter gibt es eine Menge toller Spiele, die gemeinsam gespielt werden können. Achte deshalb immer darauf, dass auch der kleinste Gast beim Spielen mit einbezogen werden kann und alle Kinder unbeschwert zusammen spielen können.
Platzangebot
Zugegeben: Fangen spielen, mit einem Ball spielen, herumtoben und auf Schatzsuche gehen, lässt jedes Kinderherz höherschlagen! Bei einem Kindergeburtstag drinnen sind diese Aktivitäten leider nicht umsetzbar, da sie jede Menge Platz benötigen. Überleg Dir am besten im Vorfeld, wie groß die Runde zum Geburtstag sein wird und welche Kinderspiele sich für das verfügbare Platzangebot eignen.
Auswahl an Spielen
Damit sich kein Kind langweilt, solltest Du am besten im Vorfeld eine kleine Bandbreite an Spielen vorbereiten, die gespielt werden können. So lustig Klatschspiele auch sein mögen: nach zwanzig Minuten durchklatschen werden allmählich die Fingerchen taub und das Spiel verliert seinen Reiz.
Keep it simple
Du hast Dir wirklich viele Gedanken gemacht, wie Du die Freunde Deines Kindes unterhalten kannst? Großartig! Aber beachte bitte, dass ein Kindergeburtstag sehr aufregend für alle Beteiligten ist und die Aufmerksamkeitsspanne nicht allzu groß sein wird. Dementsprechend einfach sollten die Spielregeln für die Spieler aussehen. Kein Kind hat Lust, sich einen Katalog an Spielregeln anzuhören, stattdessen wollen alle Mitspieler starten!
Welche Spiele eignen sich gut für einen Kindergeburtstag?
Es gibt jede Menge lustige Spielideen für einen Kindergeburtstag, der drinnen stattfindet! Das Wichtigste hierbei ist es, immer auf das Alter der anwesenden Kinder zu schauen. Denn: Partyspiele sollen allen Spaß machen – und ein dreijähriges Kind befindet sich auf einer ganz anderen Entwicklungsstufe als ein sechsjähriges Kind.
Du hast Kinder gemischten Alters auf Deinem Kindergeburtstag? Kein Problem! Einige Geburtstagsspiele oder gemeinsame Aktivitäten funktionieren bereits ab etwa drei Jahren, machen aber auch mit fünf oder auch im Erwachsenenalter noch Spaß! Oder würdest Du eine Partie Stopptanz mit Deinem Kind ablehnen?
Stopptanz
Schalte fröhliche Musik ein und lass alle Kinder sich dazu bewegen. Wenn Du die Musik anhältst, müssen alle Kinder stillstehen. Wer sich bewegt, hat verloren und muss von der „Tanzfläche“. Das letzte Kind, das noch übrig ist, gewinnt dieses Geburtstagsspiel.
Dieses Partyspiel ist nicht nur super einfach, es benötigt auch keinerlei Vorbereitung, theoretisch genügt ein Smartphone mit Musik drauf und einige wenige Kinder zum Spielen.
Tipp: Solltest Du mit jüngeren Kindern spielen, drücke gut und gerne mal ein Auge zu: ihre motorische Entwicklung ist noch nicht so weit und ruhig zu stehen, kann ihnen schwerfallen.
Gemeinsam malen
Diese Aktivität erklärt sich von selbst. Du benötigst nur ein paar Bögen Papier, Stifte oder Fingerfarbe und schon kann es losgehen und die Kinder können ihrer Kreativität freien Lauf lassen!
Tipp: Wie wäre es, wenn Du den kleinen Gästen ein Motto vorgibst? Vielleicht sollen sie eine Sonne malen oder Blumen? Oder vielleicht auch einen Geburtstagskuchen? Für ein bisschen Inspiration schau doch mal in unsere kreative Welt rein!
Autorennen
Ein ganz besonders schönes Spiel für alle Auto- und natürlich Toddys-Liebhaber! Hierzu befestigst Du mit einem Klebestreifen eine Garnschnur an der Vorderseite eines Toddys-Fahrzeugs. Wichtig hierbei ist, dass die Schnur schön lang ist! Bereite so viele Autos mit Schnüren vor, wie Kinder da sind.
Wenn es losgehen soll, stelle alle Toddys-Fahrzeuge nebeneinander auf eine ebene Fläche. Die gleichlangen Schnüre müssen nun von den gegenüber stehenden Kindern so schnell es geht auf ein Stöckchen aufgewickelt werden, sodass die Fahrzeuge in Bewegung kommen. Gewonnen hat das Kind, dessen Fahrzeug am schnellsten über die imaginäre oder auch aufgemalte Ziellinie kommt! Mio und Mounty hätten großen Spaß daran!
Schokolade essen
Manchmal kann es schon schwierig sein, eine simple Verpackung zu öffnen. Aber hast Du schon mal versucht, an köstliche Schokolade heranzukommen, die mehrfach in Alufolie eingewickelt ist, mit Besteck in der Hand, während Deine Hände in Topfhandschuhen stecken? Wir hoffen, dass Du diesen Partyhit bereits einmal spielen konntest! Falls nicht, folgt hier noch einmal eine kurze Erklärung: Mit verbundenen Augen sitzt ein Kind am Tisch mit der Aufgabe, eine Tafel Schokolade zu öffnen und zu essen. So einfach, wie das klingt, ist es jedoch nicht, da die Schokolade mehrfach eingepackt wurde. Dazu kann Alufolie, Geschenkpapier, Backpapier oder auch Küchenrolle genutzt werden. Damit alles noch ein kleines bisschen schwieriger wird, werden die Hände des Kindes in Ofenhandschuhe gesteckt und die Verpackung darf nur mit Messer und Gabel geöffnet werden.
Achtung: Achte bei Kleinkindern darauf, dass das Besteck stumpf ist, um Verletzungen zu vermeiden. Auch sollte die Süßigkeit locker in ein gut zu öffnendes Material gewickelt sein.
Klatschspiele
Klatschspiele gehören zu den besten Spielen für Kleinkinder. Sie fördern die motorische Entwicklung, sind super einfach ohne Hilfsmittel zu spielen und machen jede Menge Spaß. Kurzum: ein Klatschspiel auf einem Kindergeburtstag zu spielen, ist eine tolle Idee, besonders dann, wenn die Kinder etwas kleiner sind. Jedes Kind wird Feuer und Flamme für die einprägsamen Mitmachreime sein.
Fazit
Ganz gleich ob Regen, Sturm oder Sonnenschein: ein Kindergeburtstag kann bei jedem Wetter unvergesslich gestaltet werden, auch drinnen! Damit am Tag der Feier auch alles reibungslos verläuft, ist vorab ein bisschen Planung gefragt. Was würde Deinem Kind besonders gut gefallen? Welche Geburtstagsspiele würden zu den eingeladenen Kindern gut passen? Und welche Spiele sind altersgerecht?
Wenn Du diese Fragen geklärt hast und ein oder zwei tolle Spielideen zurechtgelegt hast, kann es draußen stürmen, regnen oder schneien: Dein Kind wird einen wunderbaren Kindergeburtstag drinnen feiern können.